Hilfe! Meine Kaninchen fressen ihr Stall auseinander – was nun?
19-09-2025
Hast du auch so ein Kaninchen, das in kürzester Zeit sein Häuschen kaputt knabbert? Du bist damit nicht allein. Ungewöhnliches Knaubverhalten bei Kaninchen kommt öfter vor. Warum machen sie das überhaupt? Und viel wichtiger: Was kannst du dagegen tun?
🧠 Warum knabbern Kaninchen an ihrem Stall?
Ein bisschen knabbern gehört dazu – das sind Kaninchenzähne, sie müssen sich abnutzen. Aber wenn sie regelmäßig große Teile Holz wegknabbern, steckt meistens etwas Größeres dahinter:
Langeweile – keine Herausforderung = Frust = Knauberei
Zu wenig Platz – sie wollen sich ausbreiten
Mangel an geeignetem Knaubmaterial – sie müssen ja ihre Zähne nutzen
Stress oder Frustration – durch Einsamkeit, falsche Haltung oder Langeweile
Territorialverhalten – vor allem bei unkastrierten Kaninchen
✅ Was kannst du dagegen tun?
Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die Sie tun können, um dieses Verhalten zu verringern oder sogar ganz zu stoppen:
1. Mehr Ablenkung = weniger Frustration
Sorg für Spielzeug: Karton-Tunnel, leere Toilettenrollen mit Heu, Futtersuchrätsel etc.
Lass sie täglich genügend Freilauf haben.
Ändere regelmäßig die Einrichtung zu mentalen Reizen.
2. Biete geeignetes Knaubmaterial an
Immer unbegrenztes Heu.
Äste von Weide oder Apfelbaum (ungespritzt).
Keine Knaubsteine – oft schlecht für die Gesundheit.
3. Überprüfe ihr Gehege: ist es groß genug?
Richtwert: mindestens 2 m² feste Fläche + Auslauf.
Denk an ein „Ren“ oder ein kaninchensicheres Zimmer als Alternative.
Kanten mit Plexiglas oder Metall schützen, damit sie nicht alles abschleifen.
4. Lasse sie kastrieren / sterilisieren
Das reduziert Stress, Frustration und territoriales Verhalten erheblich. Vor allem wenn Kaninchen kastriert sind, funktioniert das Zusammenleben meist reibungsloser. Mehr darüber findest du in unserem Blog über Kastrieren und Sterilisieren von Kaninchen.
5. Sorge für einen Artgenossen
Wenn die Kaninchen alleine sind, geraten sie schneller in Stress und können sich langweilen. Diese Langeweile und Einsamkeit äußern sich oft in Frustrationsverhalten wie übermäßigem Nagen am Stall. Ein Partner bietet nicht nur Gesellschaft, sondern sorgt auch für Ablenkung, soziale Interaktion und Ruhe. Alleinsein = oft unglücklich = Nagen aus Frustration. Das Zusammenleben mit einem Artgenossen verhindert viele Probleme.
🔧 Letztes Mittel gegen Nagern?
Überlege dir ein Gehege, das sie nicht oder weniger leicht zerstören können. Kaufe zum Beispiel einen Kaninchenstall aus Douglas-Holz, oder einen Stall aus imprägniertem Fichtenholz. Das ist etwas teurer, aber dafür auch robuster als Kiefernholz, woraus die meisten Ställe bestehen. Schau dir sonst einen echten Kaninchenstal Heuschober an.
Fazit
Knauben gehört dazu – aber nicht auf Kosten des Stalls (oder deiner Nerven). Wenn du deinen Kaninchen genügend Platz, Ablenkung und einen Sozialpartner gibst, lassen sich viele Verhaltensprobleme vermeiden. Und glaub mir: Ein glückliches Kaninchen knabbert viel lieber an einem Weidenzweig als an deinem neuen Stall.
Hühner
Kaninchen
Hunde
Vögeln